Lippstädter Tambourkorps 1924

Herzlich Willkommen beim

Lippstädter Tambourkorps von 1924

Die Aktivitäten des Lippstädter Tambourkorps belaufen sich hauptsächlich auf das Musizieren auf Schützenfesten.
Im Mittelpunkt stehen hierbei die Musikstücke und Märsche aus alten Notenbeständen (1930 – 1960), aber auch neuere Musikstücke und Stimmungsmusik gewinnen immer mehr an Bedeutung.
Weitere Auftritte bestehen aus Karnevals- und Martinsumzügen, Geburtstagen sowie Wohltätigkeitsveranstaltungen.

Im Bereich der Nachwuchsförderung ermöglichen wir jungen Menschen eine musikalische Ausbildung an verschiedenen Instrumenten.

Das Lippstädter Tambourkorps besteht derzeit aus ca. 40 aktiven Mitgliedern.
Die Mitgliedschaft im Lippstädter Tambourkorps ist für die Aktiven kostenfrei. Instrumente, Notenmaterial und Uniform werden vom Verein gestellt.

40+

Aktive Mitglieder

5+

Jährliche Schützenfeste

95+

Jahre Vereinsgeschichte

30+

Lieder im Repertoire

Folgende Personen bilden den

Vorstand

1. Vorsitzender

Jörn Sommer

2. Vorsitzender:

Michael Bachmann

1. Kassierer:

Fabian Jochheim

2. Kassierer:

Theresa Rixen

1. Schriftführer:

Markus Hoffmeier

2. Schriftführer:

Robin Graewe

Tambourmajore:

Jürgen Oel
Michael Schäfer
Kevin Schiffer

Vorstand

Gründung

1924 – 1939

Neuanfang

1949

50er

1950 – 1959

60er & 70er

1960 – 1979

Heute

1980 – Heute

Unsere Lieder

Repertoire

  • Adjutant (Gruß an mein Regiment)
    unbekannt

  • Alexander Marsch
    Andreas Leonhardt

  • Aller Ehren ist Österreich
    J. Nowotny

  • Alte Kameraden
    Carl Teike

  • Auf Grenzwacht
    G. Lederer

  • Beim Morgengrauen
    G. Gnauck

  • Brucker Lager Marsch
    Johann P. Kral

  • Der Torgauer
    unbekannt

  • Die lustigen Füssiliere
    F. Rokahr

  • Einzug schneidiger Truppen
    H. L. Blankenburg

  • Frühlingsgrüße
    unbekannt

  • Geburtstagsmarsch
    F. Kühne

  • Germania Marsch
    Köster

  • Jagdgeschwader Richthofen
    H.F. Husadel

  • Jubelklänge
    E. Uebel

  • Königsgrätzer Marsch
    G. Piefke

  • Lieben – Marsch
    G. Gnauck

  • Lüneburger
    unbekannt

  • Mars der Medici
    Joh. Wichers

  • Mit leichtem Gepäck
    Paul Merkelt

  • Mussinan Marsch
    C. Carl

  • Parademarsch
    unbekannt

  • Preußens Gloria
    G. Piefke

  • Prinz Eitel Friederich
    H. L. Blankenburg

  • Regimentsgruß
    Heinrich Steinbeck

  • Regimentskinder
    J.Fucik

  • Rheinklänge
    Paul Merkelt

  • Rütz-Marsch
    Erwin Trojan

  • Tapfer und Treu
    S. Dicker

  • Tip – Top
    unbekannt

  • Yorkscher Marsch
    L. van Beethoven

Proben

Übungsstunden

Unsere Übungsstunden finden in den Räumlichkeiten des THW Lippstadt statt (Westernkötter Str. 185, 59557 Lippstadt).

Sonntags um 10:00 Uhr treffen sich hier die Trommeln, Donnerstags um 19:00 Uhr die Flöten.

Dann kann man uns treffen

Termine

14.01.2023 Jahreshauptversammlung
11.02.2023 Winterball Südlicher Schützenbund Lippstadt
16.02.2023 Umzug Weiberkarneval Rietberg
20.02.2023 Rosenmonatgs-Umzüge Rietberg
11.03.2023 Übungswochenende – DJH Wewelsburg
05.05.2023 Jubiläum Lipperoder Spielmannszug
06.05.2023 Schützenfest Boitzenhagen
07.05.2023 Schützenfest Boitzenhagen
18.05.2023 Schützenfest Hellinghausen-Herringhausen
27.05.2023 Schützenfest Overhagen
28.05.2023 Schützenfest Overhagen
29.05.2023 Schützenfest Overhagen
17.06.2023 Vorexerzieren Schützenverein Lipperode
24.06.2023 Schützenfest Lipperode
25.06.2023 Schützenfest Lipperode
26.06.2023 Schützenfest Lipperode
02.07.2023 Schützenfest des Lippstädter Schützenvereins
03.07.2023 Schützenfest des Lippstädter Schützenvereins
29.07.2023 Vorexerzieren Südl. Schützenbund Lippstadt
30.07.2023 Jubelschützenfest Deddinghaus
05.08.2023 Schützenfest Südl. Schützenbund Lippstadt
06.08.2023 Schützenfest Südl. Schützenbund Lippstadt
07.08.2023 Schützenfest Südl. Schützenbund Lippstadt
17.09.2023 Kreisschützenfest Effeln
21.10.2023 Herbstversammlung
10.11.2023 Martinsumzug St.Josef Lippstadt
Kontakt

Trete mit uns in Verbindung!